Hallo liebe Backfreunde und -freundinnen,
heute wollen wir einige Neuigkeiten rund um Resulo mit euch teilen!
Bevor wir weiter ins Detail gehen, möchten wir euch über die neuesten Entwicklungen bei Resulo auf dem Laufenden halten. In unserer letzten Umfrage wurde leider deutlich, dass wir euren Wunschpreis für einen bedingungslos nachhaltigen Sauerteigautomaten aktuell nicht erfüllen können. Selbst an eurer Schmerzgrenze ist es nicht möglich, ein Produkt herzustellen, dass enkeltauglich ist. Das ist für uns offen gesagt ein ziemlich harter Schlag, aber wir sind der Meinung, dass die Zeit für ein nachhaltiges Produkt kommen wird. Deshalb haben wir beschlossen, die Entwicklung am Automaten vorerst zu pausieren und uns stattdessen auf andere innovative Backhelfer zu konzentrieren.
Lasst uns über unser neuestes Projekt sprechen: Broto. Es handelt sich um ein optimiertes Anstellgut-Glas, das Kahmhefen und Schimmelbildung verhindert und eine kleckerfreie und genaue Dosierung ermöglicht. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, dieses Produkt zu perfektionieren und freuen uns schon darauf, es bald mit euch zu teilen.
Zunächst einmal möchten wir uns bei Lea Kasseckert für das angenehme Interview für die Saarbrücker Zeitung bedanken. Es war wirklich eine Freude, unsere Mission und Vision mit ihr zu teilen.
Im Interview sind leider einige inhaltliche Fehler aufgetreten, die wir gerne klarstellen möchten. Wir arbeiten derzeit nicht an einem Automaten, wie im Artikel erwähnt, sondern an Broto, wie wir gerade erklärt haben.
Wir sehen uns auch nicht als Konkurrenz zum Handwerksbäcker. Im Gegenteil, wir glauben fest daran, dass Handwerksbäckereien zukunftsfähig sind, solange sie sich auf höchste Qualität besinnen. Genau wie man normalerweise selbst kocht, aber zu besonderen Anlässen gerne mal auswärts isst, so holt man sich hoffentlich in Zukunft besondere Backwaren bei der Bäckerei seines Vertrauens.
Es klingt im Artikel so, als würden wir denken, dass das CO₂ maßgeblich für die Säuerung des Brotes verantwortlich ist. Das war vermutlich missverständlich ausgedrückt, und wir möchten klarstellen, dass nicht das CO₂, sondern die Milch- und Essigsäure maßgeblich für die Säuerung des Brotes verantwortlich sind. Das in der Fermentation entstehende CO₂ ist hingegen entscheidend an der Lockerung des Brotes beteiligt. Vielen Dank für euer Verständnis!
Wir hoffen, dass diese Informationen euch einen besseren Einblick in unsere Arbeit bei Resulo geben. Wir sind immer bestrebt, das Backen für euch einfacher und nachhaltiger zu gestalten. Bleibt gespannt auf weitere Neuigkeiten und Produkte von uns!
Euer Resulo-Team